T CrB: Nova mit Ansage?

Alexander Pikhard

Der veränderliche Stern T Coronae Borealis (T CrB) ist eine so genannte "rekurrierende Nova". Aus bisherigen Beobachtungen ergab sich, dass der Stern etwa alle 80 Jahre einen Helligkeitsausbruch zeigt. Demnächst könnte dies wieder der Fall sein.

Was ist eine Nova?

Eine Nova ist ein Helligkeitsausbruch in einem engen Doppelsternsystem aufgrund einer explosiven Zündung des Wasserstoffbrennens auf der Oberfläche eines Weißen Zwergs. Bei dem engen Doppelstern handelt es sich um ein System aus einem Hauptreihen- oder Riesenstern und einem Weißen Zwerg. Die beiden Sterne umkreisen einander so eng, dass Materie vom Hauptstern auf den Weißen Zwerg übergeht. Diese bildet um den Weißen Zwerg zunächst eine Akkretionsscheibe, aus der sie weiter auf den Weißen Zwerg stürzt und sich dabei weiter erhitzt. Wird eine ausreichend hohe Temperatur erreich, setzt auf der Oberfläche des Weißen Zwergs spontan Kernfusion ein. Dieses Ereignis beobachten wir als Nova.


Schema einer Nova. Image credit: NASA/CXC/M.Weiss.

T CrB

Bei diesem Stern wurden bisher in den Jahren 1217, 1787, 1866 und 1946 Ausbrüche beobachtet. Die scheinbare Helligkeit stieg jeweils auf zweite Größenklasse an. Da sich aus den letzten drei Ereignissen eine Periode von ca. 80 Jahren ableiten ließe, würde der nächste Ausbruch für 2026 zu erwarten sein.


Lichtkurven von T CrB. Aus "The B & V light curves for recurrent nova T CrB from 1842–2022, the unique pre- and post-eruption high-states, the complex period changes, and the upcoming eruption in 2025.5 ± 1.3" by B. Schaefer, published in the Monthly Notes of the Royal Astronomical Society, 9 March 2023

Jüngste Beobachtungen lassen auf ein Helligkeitsverhalten wie vor dem Ausbruch 1946 schließen. Manche erwarten den nächsten Ausbruch daher schon früher, nämlich 2024. Als gesichert darf diese Prognose aber nicht angesehen werden.

Übrigens: Anders als bei einer Supernova dauert der Helligkeitsausbruch bei einer Nova nur wenige Tage.

Ein paar Fakten zu T CrB:

Entfernung: ca. 2.600 LJ
Hauptstern: Roter Riese (M4 III)
  1,2 Sonnenmassen
Begleiter: Weißer Zwerg
  1,4 Sonnenmassen
Abstand: 0,54 AU
Umlaufzeit: 227,8 Tage

Beobachtungsaufruf

Der Aufruf lautet ganz einfach: Hinschauen! Und das möglichst oft. Da T CrB im Helligkeitsmaximum leicht mit freiem Auge zu sehen ist und in etwa die Helligkeit des Hauptsterns der Nördlichen Krone, Alphecca, erreicht, braucht es dazu keinerlei Ausrüstung.


Suchkarte für das freie Auge, erstellt mit Cartes du Ciel.

Da T CrB auch im Helligkeitsminimum ein Objekt der 10. Größenklasse ist, sind natürlich auch Beobachtungen vor (und nach) einem möglichen Ausbruch sinnvoll und mit Amateurmitteln leicht möglich.


Suchkarte für das Fernrohr, erstellt mit Cartes du Ciel.

Für die ernsthafte Beobachtung dieses interessanten Sterns seien die Seiten der AAVSO (American Association of Variable Star Observers) empfohlen:


Ein Beobachtungstipp der WAA
Wir möchten Sie ermuntern, dieses Himmelsereignis zu beobachten. Wenn Sie Anleitungen oder Hilfestellungen dazu benötigen, dann sind Sie bei unseren gemeinsamen Beobachtungen herzlich willkommen. Informationen (Ort, Termin, Treffpunkt und mehr) dazu finden Sie auf unserer Webseite und auf Facebook.

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.