Sterne und Sternbilder finden

Das 1x1 der Himmelsbeobachtung

Was funkelt denn da? Wenn in der Nacht am Himmel mehr und mehr leuchtende Punkte auftauchen, dann wollen wohl die meisten Menschen wissen, worum es sich dabei handelt. Doch es erscheint vielen sehr kompliziert, sich am Himmel zurecht zu finden. Hat man etwas erkannt, ist das Objekt nach einiger Zeit nicht mehr da. So bleibt der Sternenhimmel für viele rätselhaft. Doch das muss nicht so sein. In diesem kompakten Kurs helfen wir bei des Rätsels Lösung und zeigen einige Hilfsmittel für Ihren persönlichen Weg zu den Sternen. Teil 1 ist Der erste Einstieg, dessen Besuch aber nicht Voraussetzung für diesen Kurs ist.

Inhalt

Im ersten Abschnitt machen wir Sie mit ein paar Dingen vertraut, die wichtig sind, um den Sternenhimmel zu verstehen: Wann, wo und wie gehen die Gestirne auf und unter, wie wandern sie im Lauf einer Nacht über den Himmel und wie verhält sich das Ganze im Lauf eines Jahres. Ein einfacher, markanter Merkspruch macht es Ihnen dann leicht, Ihre erkannten Sternbilder nach ein paar Tagen oder gar Wochen wieder zu finden.

Im zentralen Abschnitt stellen wir Ihnen ein paar Hilfsmittel vor, mit denen Sie sich am Himmel orientieren können, und lassen Sie gleich damit üben; Sie erfahren, welcher Nachfolger des antiken Astrolabiums Ihnen dabei helfen kann und warum Himmelsapps am Smartphone oder PC auch ihre Tücken und Fallen haben und astronomische Grundkenntnisse voraussetzen.

Der dritte Abschnitt ist ein Ausblick auf Veränderungen am Sternenhimmel, die nicht dem täglichen oder dem jährlichen Rhythmus folgen: Mond, Planeten und was Sie sonst noch am Himmel sehen können, allen voran die zahlreichen künstlichen Satelliten, die unseren Planeten mittlerweile umkreisen. Ist Ihnen zum Beispiel schon einmal die Internationale Raumstation am Nachthimmel aufgefallen? Auch hier können Sie gleich aktiv werden!

Zusatzinformationen

Level: A (Astronomiebegeisterte Erstkontakter mit wenig Vorkenntnissen). Bringen Sie eine gute Portion Neugier mit und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen.

Vortragender: DI Alexander Pikhard

Termin, Preis, Anmeldung

  • Termin: Dienstag, 8. August 2023, 14.00 bis 18.00 Uhr Im Rahmen der WAA Summer School 2023, kann nur im Paket gebucht werden!

  • Ort: Hohe Wand, Alpengasthof Postl

  • Einzelkurs Mitglieder €25,00/Nichtmitglieder €50,00. Semesterpaket (4 Kurse + Sommerworkshop) Mitglieder €110,00/Nichtmitglieder €225,00. Inkludiert sind Teilnahme und Handouts. Die Kursgebühr ist beim Kursbesuch vor Ort zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass wir bei nicht rechtzeitigem Storno auch bei Nichterscheinen die Kursgebühr in Rechnung stellen müssen.

  • Anmeldung: Verbindliche Anmeldung ist unbedingt bis zwei Wochen vor Beginn erforderlich, über unser Onlineformular oder persönlich bei unserem Astrotreff oder einem anderen Kurs oder Workshop.

  • Online-Anmeldung

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.