Jupiter

Der faszinierende Riesenplanet

Der größte Planet unseres Sonnensystems ist unglaublich interessant. Schon in verhältnismäßig kleinen Fernrohren ist der rasche Lauf der Galileischen Monde um den Planeten kurzweilig und sind Veränderungen in der Atmosphäre des Gasriesen erkennbar. Umwerfend wird Jupiter mit seinem beeindruckenden System von Monden, wenn aktuelle Daten und Fakten, gewonnen aus Weltraummissionen, betrachtet werden.

Inhalt

Im ersten Abschnitt behandeln wir den Anblick des Jupiter im Fernrohr, beginnend mit Galileis Entdeckung der Jupitermonde. Der Lauf der vier hellen, schon in einem guten Fernglas sichtbaren Begleiter ist abwechslungsreich und erlaubt uns, Sonnen- und Mondfinsternisse im Jupitersystem zu verfolgen. Weiters betrachten wir die Atmosphäre des Riesenplaneten, in der Veränderungen auch schon mit Amateurfernrohren verfolgt werden können.

Im zweiten Abschnitt wenden wir uns der Erforschung des Planeten Jupiter mit Weltraumsonden zu und erfahren über die Missionen Pioneer, Voyager und Galileo. Wir betrachten Jupiter als Gasriesen genauer und gewinnen eine erste Vorstellung über seinen inneren Aufbau. In diesem Abschnitt behandeln wir auch Magnetfeld, Strahlungsgürtel und die sehr dünnen Ringe des Planeten.

Im dritten Abschnitt besuchen wir die wichtigsten Jupitermonde: Den Vulkanmond Io, die geologisch aktivste Welt in unserem Sonnensystem. Den Eismond Europa, unter dessen Oberfläche ziemlich sicher ein Ozean liegt, den Unterseevulkane mit Energie versorgen und der daher einfaches Leben beherbergen könnte. Den riesigen Ganymed, der von der Größe her ein eigener Planet sein könnte, und die rätselhafte, nicht viel kleinere Callisto. Auch kleinere Monde sind interessant, wie etwa Amalthea, sowie das gesamte System aus mindestens 79 Monden.

Zusatzinformationen

Level: A (Astronomiebegeisterte Erstkontakter mit wenig Vorkenntnissen). Bringen Sie eine gute Portion Neugier mit und scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen.

Vortragender: DI Alexander Pikhard

Termin, Preis, Anmeldung

  • Für diesen Kurs steht noch kein (nicht ausgebuchter) Termin fest. Bitte lassen Sie sich über das Anmeldeformular vormerken. Bei 10 oder mehr Vormerkungen nehmen wir den Kurs in die Planung für das nächste freie Semester auf.

  • Anmeldung: Verbindliche Anmeldung ist unbedingt bis zwei Wochen vor Beginn erforderlich, über unser Onlineformular oder persönlich bei unserem Astrotreff oder einem anderen Kurs oder Workshop.

  • Online-Anmeldung

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum.