![]() |
![]() |
![]() |
|||
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
Level - unser ABC der Astronomie Wir machen es Ihnen leicht, die richtige WAA-Veranstaltung für Sie zu finden. Folgen Sie einfach dem Hinweis nach dem entsprechenden Level:
A ... Astronomiebegeisterte Erstkontakter mit wenig Vorkenntnissen |
Mai 2022 | → ![]() |
![]() |
Derzeit sind in diesem Monat keine weiteren Veranstaltungen geplant. Gemeinsames Beobachten (Astropraxis) kann aber kurzfristig angekündigt werden, wenn sich ein aktueller Anlass ergibt und das Wetter eine Beobachtung ermöglicht. Bitte beachten Sie daher regelmäßig entsprechende Ankündigungen auf dieser Seite und auf unserer Facebook-Seite facebook.com/waa.wien. |
Juni 2022 | ← ![]() |
Sa 4. | 14.00 bis 18.00 | ![]() | SternenHimmelAkademie - Unsere Astronomiekurse im Sommersemester 2022 Einblicke in die Archäoastronomie (Teil 5) (Level: B) Die Archäoastronomie, eine Unterdisziplin der Kulturastronomie, beschäftigt sich mit der Rolle des Himmels bei früheren Kulturen, insbesondere wenn diese keine bis heute lesbaren schriftlichen Quellen für Belege ihrer Himmelsbeobachtung oder mythologische Vorstellungen hinterlassen haben. Die fünf Teile von "Einblicke in die Archäoastronomie" sind eine zusammenhängende Einheit, die nicht in sich abgeschlossen sind und daher nur in ihrer Gesamtheit einen Sinn ergeben. Per Videokonferenz Einzelkurs Mitglieder €10,00/Nichtmitglieder €20,00. Semesterpaket (5 Kurse) Mitglieder €50,00/Nichtmitglieder €90,00. Die Kurse finden als Videokonferenz statt. Inkludiert sind Teilnahme und Handouts in elektronischer Form. Zugangsdaten und Handouts werden kurz vor dem Termin per Email zugesandt. Anmeldung erforderlich bis 28. 5. 2022, Details siehe unten. |
Mi 8. | 20.00 bis 23.30 | ![]() | Margaretener Filmnächte - Die WAA bei Science Fiction im Park Die Mobile Sternwarte bei Science Fiction im Park (Level: A) Unsere Mobile Sternwarte steht bei den Margaretener Filmnächten im Rahmen von Science Fiction im Park bereit für einen Blick zu den aktuellen Gestirnen des Abends. Bruno-Kreisky-Park, 1050 Wien, Bruno-Kreisky-Park (U4 Margaretengürtel) [maps] Die Teilnahme ist frei. |
Fr 10. | 20.00 bis 23.30 | ![]() | Margaretener Filmnächte - Die WAA bei Science Fiction im Park Die Mobile Sternwarte bei Science Fiction im Park (Level: A) Unsere Mobile Sternwarte steht bei den Margaretener Filmnächten im Rahmen von Science Fiction im Park bereit für einen Blick zu den aktuellen Gestirnen des Abends. Bruno-Kreisky-Park, 1050 Wien, Bruno-Kreisky-Park (U4 Margaretengürtel) [maps] Die Teilnahme ist frei. |
Sa 11. | 20.00 bis 23.30 | ![]() | Margaretener Filmnächte - Die WAA bei Science Fiction im Park Die Mobile Sternwarte bei Science Fiction im Park (Level: A) Unsere Mobile Sternwarte steht bei den Margaretener Filmnächten im Rahmen von Science Fiction im Park bereit für einen Blick zu den aktuellen Gestirnen des Abends. Bruno-Kreisky-Park, 1050 Wien, Bruno-Kreisky-Park (U4 Margaretengürtel) [maps] Die Teilnahme ist frei. |
Mo 13. | 18.30 bis 21.30 | ![]() | AstroTreff - Unser monatlicher Vortrags- und Informationsabend. Das Extremely Large Telescope und was Österreich damit zu tun hat - Vortrag von Oliver Czoske (Inst. für Astrophysik der Univ. Wien) (Level: B) Ab 18.30 Uhr lockerer Informationsaustausch. 19.30 Uhr: Neuigkeiten aus der astronomischen Forschung und Hauptvortrag. Die Vorträge werden nach Möglichkeit auch über WAALive übertragen. Restaurant Panoramaschenke, 1100 Wien, Filmteichstraße 5 (Kurpark Oberlaa, Nordosteingang. Bus 68A. Eigener Parkplatz für Gäste des Hotel Eitljörg.) [maps] Anmeldung nicht erforderlich, die Teilnahme ist für Mitglieder und Gäste frei. Die aktuellen Corona-Maßnahmen für die Gastonomie gelten und sind zu beachten. |
Mo 13. | 19.30 bis 21.00 | ![]() | Astronomie aktuell - Aktuelles aus der Astronomie aus unserem Live Channel. Das Extremely Large Telescope - und was Österreich damit zu tun hat Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Vortrag von Oliver Czoske (Inst. für Astrophysik der Univ. Wien) und aktuelle Neuigkeiten aus der Forschung. WAA Live auf Youtube |
Mo 20. | 19.30 bis 20.30 | ![]() | Sternenhimmel aktuell - Aktuelles am Sternenhimmel auf unserem Live Channel. Saturn im Jahr 2022 Wir präsentieren einen Überblick über die heurige Sichtbarkeit des Ringplaneten plus eine Vorschau auf weitere interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen. WAA Live auf Youtube |
Anmeldung zu unseren Veranstaltungen | ![]() |
Die Anmeldung zu allen Kursen und Workshops muss rechtzeitig erfolgen (bis spätestens zwei Wochen vor Beginn, in Ausnahmefällen auch kurzfristiger), entweder hier über unsere Webseite oder persönlich beim Astrotreff oder einem anderen Kurs oder Workshop, und ist verbindlich. Telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Die Teilnahmegebühr ist bei Kursantritt vor Ort zu begleichen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Storno ab eine Woche vor Beginn oder bei Nichterscheinen die Kursgebühr in Rechnung stellen müssen. Wenn Sie Ihre Veranstaltung auf unserem Anmeldeformular nicht finden, dann ist die Anmeldung entweder noch nicht oder nicht mehr möglich. |
© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. Impressum.