![]() |
![]() |
![]() |
|||
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
Level - unser ABC der Astronomie Wir machen es Ihnen leicht, die richtige WAA-Veranstaltung für Sie zu finden. Folgen Sie einfach dem Hinweis nach dem entsprechenden Level:
A ... Astronomiebegeisterte Erstkontakter mit wenig Vorkenntnissen |
Juli 2025 | → ![]() |
Mi 1.1. bis Do 31.7. | ![]() | Fotoausstellung Wunder des Sternenhimmels Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert im Foyer des Wiener Planetariums eindrucksvolle Blicke in die Tiefen des Universums auf Fotos ihrer Mitglieder sowie ausgewählte Skizzen von Karin Elise Sturm. Die Ausstellung ist zu den Führungszeiten des Wiener Planetariums frei zugänglich. Zeiss Planetarium Wien, 1020 Wien, Oswald-Thomas-Platz 1 [maps] | |
Di 8. | 21.00 bis 00.00 | ![]() | Veranstaltung des Österreichischen Astronomischen Vereins im Sterngarten Georgenberg Große Mondwende Zurzeit steht der Vollmond besonders tief am Himmel; jener vom 11. Juni, bei uns zu beobachten in der Nacht vom 11. auf den 12., ist nicht nur der südlichste in diesem Jahr, sondern sogar der südlichste im derzeitgen 18,6-jährigen Knotenzyklus. Wir sprechen von der "Großen Mondwende". Eine ähnlich niedrige Mondstellung ergibt sich noch einmal am 8. Juli 2025, allerdings deutlich vor dem nächsten Vollmond (10. Juli, 22.37 Uhr MESZ). Um 23.19 Uhr kulminiert der Mond erneut in nur 12,5° Höhe. Eine gute Gelegenheit, mit Hilfe des Sterngartens mehr über die Neigungen der Achsen und Bahnen im Sonnensystem zu erfahren. Mit Alexander Pikhard. Sterngarten Georgenberg, Rysergasse/Georgsgasse, 1230 Wien (Der Sterngarten liegt 150m südwestlich der Wotrubakirche (Bus 60A, Station Kaserngasse) am Rand eines Naturschutzgebiets, das zu den "Erholungsräumen Niederösterreich - Wien" gehört.) [maps] Anmeldung über die Webseite des Österreichischen Astronomischen Vereins erforderlich, Teilnahme aber frei |
Mi 9. | 21.00 bis 00.00 | ![]() | Veranstaltung des Österreichischen Astronomischen Vereins im Sterngarten Georgenberg Große Mondwende (Ersatztermin) Zurzeit steht der Vollmond besonders tief am Himmel; jener vom 11. Juni, bei uns zu beobachten in der Nacht vom 11. auf den 12., ist nicht nur der südlichste in diesem Jahr, sondern sogar der südlichste im derzeitgen 18,6-jährigen Knotenzyklus. Wir sprechen von der "Großen Mondwende". Eine ähnlich niedrige Mondstellung ergibt sich noch einmal am 8. Juli 2025, allerdings deutlich vor dem nächsten Vollmond (10. Juli, 22.37 Uhr MESZ). Um 23.19 Uhr kulminiert der Mond erneut in nur 12,5° Höhe. Eine gute Gelegenheit, mit Hilfe des Sterngartens mehr über die Neigungen der Achsen und Bahnen im Sonnensystem zu erfahren. Mit Alexander Pikhard. Sterngarten Georgenberg, Rysergasse/Georgsgasse, 1230 Wien (Der Sterngarten liegt 150m südwestlich der Wotrubakirche (Bus 60A, Station Kaserngasse) am Rand eines Naturschutzgebiets, das zu den "Erholungsräumen Niederösterreich - Wien" gehört.) [maps] Anmeldung über die Webseite des Österreichischen Astronomischen Vereins erforderlich, Teilnahme aber frei |
Mo 21. | 19.30 bis 20.30 | ![]() | Sternenhimmel aktuell - Aktuelles am Sternenhimmel auf unserem Live Channel. Begegnung von Venus und Jupiter am Morgenhimmel (Level: A) Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Ausblick auf die kommende Begegnung der beiden hellsten Planeten am Morgenhimmel plus eine Vorschau auf weitere interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen. WAA Live auf Youtube |
August 2025 | ← ![]() |
Sa 2. | 20.00 bis 23.00 | ![]() | Fernrohr-Übungsabend - In Kooperation mit dem Österreichischen Astronomischen Verein Hilfe bei den ersten Schritten mit dem eigenen Fernrohr (Level: A) An diesem Abend sind wir für unsere Mitglieder da, die Probleme mit dem eigenen Fernrohr haben, egal ob geräte- oder beobachtungstechnisch. Mitglieder von WAA und ÖAV können eigene Instrumente mitnehmen und unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Friedhof Tullnerbach, Friedhofstraße, A-3011 Untertullnerbach (Von Wien-Auhof auf der B1 bis Purkersdorf und dann weiter auf der B44 bis zum Kreisverkehr Abzweigung B13, dort nach rechts in die Friedhofstraße. Öffentlich erreichbar mit S-Bahn bis Untertullnerbach, von dort ca. 1 km Fußweg. Wir ersuchen, die Würde dieses Platzes zu respektieren und auf unnötige Lärmentwicklung (laute Unterhaltung, Musik, laute Maschinen) zu verzichten.) [maps] Bei Schlechtwetter (Bewölkung oder gar Niederschlag) findet die Veranstaltung nicht statt. Information, ob die Veranstaltung stattfindet, ab zwei Stunden vor Beginn über unsere Social Media Gruppen. Bei speziellen Problemen bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme. |
So 10. | 04.30 bis 05.45 | ![]() | Veranstaltung des Österreichischen Astronomischen Vereins im Sterngarten Georgenberg Venus und Jupiter am Morgenhimmel Im August dieses Jahres begegnen einander die beiden hellsten Planeten, Venus und Jupiter, am Morgenhimmel. Das ist für uns eine gute Gelegenheit, uns in der Morgendämmerung im Sterngarten zu treffen. Während es allmählich immer heller wird und die Natur erwacht, sinkt der fast noch volle Mond im Westen zum Horizont, steigen Venus und Jupiter vor dem Hintergrund der Winter(!)sternbilder allmählich im Osten empor, ehe sie im immer helleren Licht des neuen, heranbrechenden Tages verblassen. Morgenhimmelführung mit Alexander Pikhard und Erika Erber. Sterngarten Georgenberg, Rysergasse/Georgsgasse, 1230 Wien (Der Sterngarten liegt 150m südwestlich der Wotrubakirche (Bus 60A, Station Kaserngasse) am Rand eines Naturschutzgebiets, das zu den "Erholungsräumen Niederösterreich - Wien" gehört.) [maps] Anmeldung über die Webseite des Österreichischen Astronomischen Vereins erforderlich, Teilnahme aber frei |
Do 14. | 19.00 | ![]() | Astropraxis - In Kooperation mit dem Österreichischen Astronomischen Verein gemeinsam besondere Himmelsereignisse beobachten. Sommerhimmelbeobachtung - WAA Summer Star Party 2025 (Level: A) Gemeinsames Beobachten und Fotografieren der schönsten Objekte am Sommerhimmel Hohe Wand beim Alpengasthof Postl [maps] Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels oder eines besonderen Himmelsereignisses. Die Teilnahme ist frei und unverbindlich, Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Schlechtwetter (Bewölkung oder gar Niederschlag) findet die Veranstaltung nicht statt. Astropraxis findet immer im Freien statt, bitte der Jahreszeit entsprechende Kleidung vorsehen. Bei Bedarf auch Unterstützung am eigenen Fernrohr. |
Fr 15. | 19.00 | ![]() | Astropraxis - In Kooperation mit dem Österreichischen Astronomischen Verein gemeinsam besondere Himmelsereignisse beobachten. Sommerhimmelbeobachtung - WAA Summer Star Party 2025 (Level: A) Gemeinsames Beobachten und Fotografieren der schönsten Objekte am Sommerhimmel Hohe Wand beim Alpengasthof Postl [maps] Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels oder eines besonderen Himmelsereignisses. Die Teilnahme ist frei und unverbindlich, Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Schlechtwetter (Bewölkung oder gar Niederschlag) findet die Veranstaltung nicht statt. Astropraxis findet immer im Freien statt, bitte der Jahreszeit entsprechende Kleidung vorsehen. Bei Bedarf auch Unterstützung am eigenen Fernrohr. |
Sa 16. bis So 17. | ![]() | Workshop - Beobachtungspraxis gemeinsam vertiefen Sommerworkshop / Summer Star Party 2025 - Praxisworkshop (Level: B) Bei einem Praxisworkshop steht unsere Ausrüstung im Vordergrund, denn auch die braucht Pflege und Wartung, Ergänzungen oder einfach die eine oder andere Erklärung. Natürlich auch die Beobachtungspraxis, die wir gemeinsam sowohl am Nacht- als auch am Taghimmel vertiefen möchten. Beginn Samstag 14 Uhr, der weitere Verlauf ergibt sich aufgrund der konkret zu lösenden Aufgaben. Spätestes Ende Sonntag 16 Uhr. Hohe Wand beim Alpengasthof Postl [maps] Die Teilnahme ist für Mitglieder frei, alle Leistungen (Übernachtung, Konsumation) zu Selbstkosten. Anmeldung zum Workshop aus organisatorischen Gründen erforderlich. Bringen Sie auch Ihre Ausrüstung mit, wenn Sie Hilfe benötigen. Wenn Sie ein spezielles Problem haben, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig vor dem Workshop, damit wir geeignetes Werkzeug und Know How vor Ort haben! Sie können den Praxisworkshop auch ohne eigene Ausrüstung besuchen, um sich vorab zu informieren, wenn Sie z.B. die Anschaffung eines Geräts planen. Praxisworkshops können bei sehr schlechter Wetterlage verkürzt oder gänzlich abgesagt werden. Teilnahme am Beobachten, falls im Workshop vorgesehen, auch ohne Anmeldung möglich. Aufgrund unserer Erfahrungen geben wir keine Wetterprognosen mehr ab. Die Teilnahme am Beobachten muss nach eigener Einschätzung erfolgen. Anmeldung erforderlich bis 8. 8. 2025, Details siehe unten. | |
Sa 16. | 19.00 | ![]() | Astropraxis - In Kooperation mit dem Österreichischen Astronomischen Verein gemeinsam besondere Himmelsereignisse beobachten. Sommerhimmelbeobachtung - WAA Summer Star Party 2025 (Level: A) Gemeinsames Beobachten und Fotografieren der schönsten Objekte am Sommerhimmel Hohe Wand beim Alpengasthof Postl [maps] Beobachtung des aktuellen Sternenhimmels oder eines besonderen Himmelsereignisses. Die Teilnahme ist frei und unverbindlich, Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Schlechtwetter (Bewölkung oder gar Niederschlag) findet die Veranstaltung nicht statt. Astropraxis findet immer im Freien statt, bitte der Jahreszeit entsprechende Kleidung vorsehen. Bei Bedarf auch Unterstützung am eigenen Fernrohr. |
Mo 18. | 19.30 bis 20.30 | ![]() | Sternenhimmel aktuell - Aktuelles am Sternenhimmel auf unserem Live Channel. Totale Mondfinsternis und zwei interessante Bedeckungen (Level: A) Die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie präsentiert einen Ausblick auf die Totale Mondfinsternis vom 7. September und zwei interessante Bedeckungen (Plejaden, 12. September, Venus, 19. September) plus eine Vorschau auf weitere interessante Himmelsereignisse der nächsten Wochen. WAA Live auf Youtube |
Anmeldung zu unseren Veranstaltungen | ![]() |
Die Anmeldung zu allen Kursen und Workshops muss rechtzeitig erfolgen (bis spätestens zwei Wochen vor Beginn, in Ausnahmefällen auch kurzfristiger), entweder hier über unsere Webseite oder persönlich beim Astrotreff oder einem anderen Kurs oder Workshop, und ist verbindlich. Telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Die Teilnahmegebühr ist bei Kursantritt vor Ort zu begleichen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Storno ab eine Woche vor Beginn oder bei Nichterscheinen die Kursgebühr in Rechnung stellen müssen. Wenn Sie Ihre Veranstaltung auf unserem Anmeldeformular nicht finden, dann ist die Anmeldung entweder noch nicht oder nicht mehr möglich. |
© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. Impressum.