SternenHimmelAkademie
Das moderne Format zur Vermittlung astronomischen Wissens
Lassen Sie
sich vom Wort "Akademie" nicht täuschen: Es gibt Kurse für alle
Stufen von Vorwissen und Interesse!
Im Sommersemester 2023 setzt die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie die "SternenHimmelAkademie" mit einer fünfteiligen Kursserie zum Thema "der Mond" fort.
Format
Die Kurse dieses Semesters behandeln ein Rahmenthema und bauen nicht aufeinander auf.
Die Kurse finden im Regelfall am Samstagnachmittag von 14 bis 18 Uhr statt. Ein Kurs bildet eine abgeschlossene thematische Einheit und verbindet Vortrag, gemeinsames Erarbeiten und bietet reichlich Gelegenheit für Fragen und Diskussionen.
Kurse im Paket Sommersemester 2023
- Sa., 15. 4. 2023: Mond (1) - der Lauf des Mondes
Drehung, Phasen, Größe und mehr (Level: B) [neu] - Sa., 29. 4. 2023: Mond (2) - die Mondlandschaften
Ebenen, Bergländer, Krater und mehr (Level: B) [neu] - Sa., 13. 5. 2023: Mond (3) - Sichtbares und Unsichtbares
Mondränder, Mondrückseite und die dunkle Seite des Mondes (Level: B) [neu] - Sa., 3. 6. 2023: Mond (4) - Erde und Mond
Gezeitenkräfte - und mehr? (Level: B) [neu] - Sa., 17. 6. 2023: Mond (5) - Lebensraum Mond?
Landen, forschen, bleiben, weiter (Level: B) [neu]
Details finden Sie in
der Beschreibung zum jeweiligen Kurs - folgen Sie bitte den obigen Links.
Preise im Paket Sommersemester 2023undefiniert Bitte überweisen Sie die Kursgebühr rechtzeitig vor dem ersten Termin auf unser Konto IBAN AT086000000092089091.
Level - unser ABC der Astronomie:
A ... Astronomiebegeisterte Erstkontakter mit wenig Vorkenntnissen
B ... Begeisterte Beobachter mit eigener Erfahrung und mittleren Kenntnissen
C ... Champion in der Amateurastronomie mit langjähriger Erfahrung |