Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie

Mit uns wird Astronomie zur großen Leidenschaft
Bei uns können Sie nicht bloß Astronomie lernen, bei uns finden Sie alles, was Astronomie zu einer erfüllenden und entspannenden Freizeitbeschäftigung macht - vom ersten Blick zum Himmel bis zur großen Leidenschaft.

   Wintersemester 2023/24: Die großen Planeten
 Sommersemester 2024: Die Sternbilder
 Wintersemester 2024/25: Deep Sky
 
 Saturn
 Uranus und Neptun
 Einführung in die Beobachtung mit Fernrohren
 Einführung in die Astrofotografie
 Was sind Sternbilder?
 Kurs: Einführung in die Beobachtung mit Fernrohren
 Kurs: Einführung in die Astrofotografie
[an error occurred while processing this directive]
 Workshop: Bedienung der WAA Südsternwarte
 Workshop: Astrofotografie mit N.I.N.A.
 Workshop: Astrofotografie mit APT
Das alles zusätzlich zu unseren Vorträgen und gemeinsamen Beobachtungen. Jetzt anmelden und am besten gleich als Mitglied, denn das spart bis zu 50% bei jeder Teilnahme und rechnet sich sofort - Ihr Astronomie-Abo!
 

Ein Mitglied der
Oesterreichische Gesellschaft fuer Astronomie und Astrophysik

AWB
Affiliate




Besonderes
  Astronomischer Überblick 2023
  Astronomischer Überblick 2024
Gab es den Weihnachtsstern?

Sonnenlauf
Alle Jahre wieder: Das Rätsel vom frühesten Sonnenuntergang und spätesten Sonnenaufgang
  Wann beginnt der Winter?

Mondlauf
  Mond bei Venus, 9. Dezember
  Mond bei Venus, 9. Dezember

Planeten
  Merkur: Die Sichtbarkeiten 2023
Merkur am Abendhimmel, November/Dezember 2023
  Merkur: Die Sichtbarkeiten 2024
Venus am Morgenhimmel, August 2023 bis März 2024
Jupiter: Die Sichtbarkeit 2023/2024
  Saturn: Die Sichtbarkeit 2023/2024
  Uranus und Neptun

Finsternisse
  Wann ist die nächste Sonnenfinsternis?
  Wann ist die nächste Mondfinsternis?

Bedeckungen
  Bedeckungen heller Objekte für Wien in nächster Zeit
  Antares-Bedeckungsserie durch den Mond, 2023 bis 2028
  Plejaden-Bedeckungsserie durch den Mond, 2023 bis 2029

Asteroiden
  Erdnahe Asteroiden in nächster Zeit
  Trifft uns ein Asteroid? Die offizielle (Ent)warnungsliste
  Wie wahrscheinlich ist ein Asteroidentreffer?

Kometen
  Komet 103P/Hartley 2
  Komet 62P/Tsuchinshan 1
  Komet 12P/Pons-Brooks
  Helle Kometen der nächsten Jahre, Nordhalbkugel
  Helle Kometen der nächsten Jahre, Südhalbkugel

Meteore
  Nördliche Tauriden
  November-Orioniden
  Monocerotiden
  Sigma-Hydriden
Geminiden
  Coma-Bereniciden
  Die Meteorströme im Jahr

Sonstiges
  Beobachten im Winter

Suche  top

Google
das ganze Web www.waa.at

Kontakt, Impressum  top

 

Eigentümer und Herausgeber:

Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie
Fraungrubergasse 3/1/7
A-1120 Wien

Telefon: 0664/256-1221 (tägl. 14-21 Uhr)

e-Mail: admin@waa.at

Unser Ziel ist die Verbreitung und Vertiefung astronomischen Wissens mit besonderem Schwerpunkt auf der Förderung der Amateurastronomie, von den ersten Anfängen bis hin zu wissenschaftlich auswertbaren Beobachtungen.


 top

© Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.  Impressum und Datenschutzerklärung.